Kontakt

Dr. Pascal Sieber & Partners AG

Laupenstrasse 45

3008 Bern

1 Schwanengasse
Bern, BE, 3011
Switzerland

+41 31 566 93 00

Wir feiern 25 Jahre!

News

Wir feiern 25 Jahre!

Eva Gerber

Wir feiern ein Vierteljahrhundert unseres Bestehens und schauen auf viele gemeinsame Momente und erreichte Meilensteine zurück. Am heutigen Jubiläumsevent stossen wir an, auf alles, was wir gemeinsam geschafft haben und noch als Team erreichen werden.

Im Beitrag schwelgen wir in Erinnerungen und lassen die Leserschaft an den Highlights aus den letzten Jahren teilhaben. Zum Schluss halten wir die schönsten Eindrücke der Feier in einer Galerie fest. Auf die nächsten 25 Jahre voller Fortschritt, Weitblick und schöner Begegnungen mit Kolleg:innen, Partner:innen und Kund:innen!

Unsere Highlights aus den letzten Jahren

Begonnen hat unsere Reise am 7. Juli 2000 um 15:00 Uhr in Bern: Die Pay Roll rollt – mit den ersten beiden Mitarbeiter:innen Zita Zinniker und Dr. Pascal Sieber. Der Gründungsprozess? Ganz unkompliziert. Der Eintrag ins Handelsregister? Auf dem Weg. Schon damals unser Anspruch: Ideen für die vernetzte Welt. Denn selbst im Jahr 2000 nutzen 32 % der KMU das Internet nicht – 17 % haben zwar einen PC, bleiben aber offline. Unser Ziel: Wirtschaftsinformatik, die als Beratung funktioniert. Verständlich. Wirkungsvoll. Zukunftsgerichtet. So startete unsere Geschichte – mit einem klaren Blick nach vorn.

Ein Jahr später feierten wir den nächsten Anfang: Das erste CNO Panel ging am 28. November 2001 im Kulturcasino Bern über die Bühne. Anlässlich der Buchpremiere „Die Organisation des E-Business“ – über 100 Manager:innen sind dabei. Auch die Medien werden aufmerksam: Neun Beiträge über CNO-Research 2001 erscheinen in der Wirtschaftsfachpresse – ein klarer Beleg für Relevanz und Resonanz.

Im Jahr 2002 fasste Dr. Pascal Sieber die Forschungsresultate vom CNO-Research zusammen und machte auf eine klare Entwicklung augmerksam: E-Business ist in der Wachstumsphase. In allen Branchen nimmt der Anteil elektronischer Transaktionen stetig zu. Am dritten CNO Panel im Jahr 2003 erlebten die 200 Teilnehmer:innen aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung live, wie E-Business wirtschaftlich erfolgreich umgesetzt werden kann. Einer der Speaker ist der Nationalrat Otto Ineichen.

Im Jahr 2004 wurde mit Rudolf Meyer der Verwaltungsrat erweitert – und mit ihm die Kompetenz in der Führung. Auch 2005 startete mit positiven Neuigkeiten: Die Generalversammlung freut sich über einen erfolgreichen Geschäftsabschluss 2004. Und am 7. Juli 2005 jährt sich die Gründung der Dr. Pascal Sieber & Partners AG zum fünften Mal – ein Meilenstein, den das Team mit Stolz begeht.

2006 wurden wir um unseren heutigen CCO reicher: Norman Briner trat in die Unternehmung ein. Und mit ihm, am 13. Oktober 2006 wurde die neue Markenidentität als sieber&partners eingeführt – mit neuem Logo und dem Claim „Accelerate the pulse of ICT“. Am CNO Panel im Jahr 2007 drehte sich alles um das Thema Direct Economy. Die Beiträge von Thomas Ramge, Klaus Neumann-Braun und vielen engagierten Fallstudien-Teams trafen den Puls der Zeit.

Im Jahr 2008 widmete sich das CNO Panel dem Thema Knowledge Economy – Zeit- und Wissensmanagement. Über 350 Teilnehmer:innen nahmen teil, um inspirierende Referate von Prof. Dr. Martin J. Eppler, und Ivo Muri. Dabei wurde das Event erstmals filmisch dokumentiert und online verfügbar gemacht.

In den Jahren 2009, 2010, 2011 und 2012 wurde nicht nur unser Büro in Zürich eröffnet und das 10. Jubiläum gefeiert, sondern auch die Aufnahme der Geschäftstätigkeit im Fürstentum Liechtenstein. Damit weitete sieber&partners die Präsenz weiter aus – nicht nur geografisch, sondern auch thematisch. Das Team ist inzwischen auf über 25 Kolleg:innen angewachsen.

2013 wurde das 3i Transformation Model® durch Rudolf Meyer, Alfred (Freddy) Bertschinger sowie Dr. Pascal Sieber entwickelt und beschreibt die Entwicklung von Organisationen im Kontext der digitalen Transformation anhand von drei aufeinander aufbauenden Phasen. 2014 trat der heutige CEO Luigi Caracciolo ins Unternehmen ein, der seine eigene Vision für das Unternehmen plante.

Im Jahr 2015 hiess es: “Veränderung beginnt im Kopf – und gelingt im Dialog.” Das CNO Panel setzte Impulse, die Mut machten: für Innovation, für neue Formen der Zusammenarbeit, für mehr Wirkung durch ICT. Schliesslich wächst auch die Unternehmung weiter, indem der heutige CCO Norman Briner Teil des Managements wird.

2016 zogen wir nicht nur in unser heutiges Office in Bern, sondern durften Zuwachs im (Führungs-)Team feiern: Mit Luigi Caracciolo und Laurin Bertozzi. Im Jahr 2017 war es dann so weit und Dr. Pascal Sieber gab die Geschäftsleitung ab. Neu durften Ruedi Meyer (CEO), Luigi Caracciolo (COO) und Marc Hahn (CSO) das operative Geschäft leiten. 2018 wurde Luigi Caracciolo schliesslich Mitinhaber und das Strategieseminar fand im im Ausland, genauer gesagt in Litauen, statt.

Im Jahr 2019 übernahm Luigi Caracciolo als Geschäftsführer den Ausbau des Management-Teams. Gabriela Eymann, Laurin Bertozzi und Kay Grosskop ergänzten das Team mit neuen Perspektiven und starker Umsetzungskraft. 2020 durften wir schliesslich unser 20. Jubiläum und damit die 20. Durchführung des CNO Panels feiern – nur leider unter Bedingungen zu Pandemie-Zeiten. Deshalb wurde das CNO Panel innert kürzester Zeit neu konzipiert – mit Filmteam, Livestream und einer auf 20 Gäste reduzierten Präsenzveranstaltung.

2021 wurde die sieber&partners group ag gegründet und der Partnerkreis erweitert: Norman Briner, Laurin Bertozzi und Rudolf Meyer. Ab Juli 2021 übernehmen Norman Briner und Laurin Bertozzi Verantwortung in der Geschäftsleitung und zum ersten Mal findet unsere Fachtagung Digitale Transformation in der Bau- & Immobilienbranche statt. Im Jahr 2022 durften wir dann Béatrice Wertli, Franziska Hügli und Ivo Leiss als externe Verwaltungsrät:innen begrüssen und die Fachtagung fand zum zweiten Mal statt. Auch das CNO Panel wurde im Jahr 2022 besonders gefeiert, mit dem Einbezug von Prof. Venkat Venkatraman, Boston University – erneut mit starken Impulsen zur Zukunft der Arbeit und Alt-Bundesrätin Doris Leuthard – mit einer eindrücklichen Perspektive auf gesellschaftliche Verantwortung und Wandel.

Im Jahr 2023 nahmen erstmals unsere beiden Nachwuchs-Senior-Manager Gabriela Eymann und Dominik Strub-Tiedt an einem Geschäftsleitungsmeeting teil. April 2024 wurde schliesslich Dominik Strub-Tiedt Partner und Mitglied der Geschäftsleitung. Anfang 2025 zog dann Gabriela Eymann nach und wurde einstimmig in die Geschäftsleitung gewählt. Im selben Jahr (2025) erhielt auch unser Management-Team Zuwachs: Mit Andrina Beuggert, Celina Schulz und Sara Schüpbach und damit mit einer geballten Ladung Frauenpower.

Die schönsten Eindrücke vom Event